Die Zeit
Zank, Wolfgang
Die Republik der Partei.
Vor 60 Jahren erlaubte Stalin den ostdeutschen Kommunisten die Gründung der DDR
Lau, Jörg
Unter Deutschen.
Die Integration der Ausländer ist viel weiter, als Thilo Sarrazins törichte Worte vermuten lassen
Geissler, Ralf
Der verstummte Revolutionär.
Der Pfarrer Christoph Wonneberger war die Hauptfigur der Leipziger Montagsdemonstrationen und Friedensgebete. Angegriffen wurde er dafür nicht nur vom SED-Staat, sondern auch von seiner Kirche
Havel, Vaclav
"Der Westen hört uns nicht". Der Zauber der friedlichen Revolution von 1989
Köckritz, Angela
Micky-Mao. 60. Jahrestag der Volksrepublik China
Finger, Evelyn
Lügen in Zeiten des Kalten Krieges.
(Buchbesprechung zu: Jutta Voigt, Westbesuch. Aufbau, Berlin 2009.)
Camman, Alexander
Die Helden der Provinz.
(Buchbesprechung zu: Wolfgang Schuller, Die deutsche Revolution 1989. Rowohlt, Berlin 2009.)
Schädlich, Susanne
Der alte Sound.
(Buchbesprechung zu: Jana Hensel, Achtung Zone. Warum wir Ostdeutschen anders bleiben sollten. Piper, München 2009.)
Kowalczuk, Ilko-Sascha
Demütige Revolutionäre.
(Buchbesprechung zu: .
- Gerold Hofmannn, Mutig gegen Marx und Mielke. Die Christen und das Ende der DDR. Evang. Verlagsanstalt, Leipzig 2007..
- Martin Jankowski, Der Tag, der Deutschland veränderte. 9. Oktober 1989. Evang. ... ... Verlagsanstalt. Leipzig 2007.
Dieckmann, Christoph
Das Glockenspiel der GEschichte.
(Buchbesprechung zu: Friedrich Dieckmann, Deutsche Daten oder der lange Weg zum Frieden. Wallstein, Göttingen 2009.)