Die Zeit
Lahusen, Benjamin
Aus Juristen Demokraten machen
Illies, Florian
Keiner von uns.
Wie soll man mit Deutschland zurande kommen? Fragen wir Hans Magnus Enzensberger! Ein Dank zum 80. Geburtstag
Bota, Alice
Zurück nach Krapkowice.
Als ihre Mutter mit den beiden Kindern im Mai 1988 aus Polen flüchtete, war sie acht Jahre alt. Jetzt reiste Alice Bota zum ersten Mal wieder in ihre Heimat, in ein Land im Aufbruch
Thierse, Wolfgang
Was war die DDR?.
Bis vor 20 Jahren gab es zwei deutsche Staaten. Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse erklärt, warum die Menschen mit dem einen Staat so unzufrieden waren, dass sie ihn abschafften
Cammann, Alexander
Triumpf der offenen Gesellschaft.
Warum der Mauerfall der erhebenste und glücklichste Moment der deutschen Demokratiegeschichte ist
Schulz, Ingo
"Wir gingen auf die Bühne und verlasen die Resolution".
Nach den großen Demonstrationen vom 9. Oktober in Leipzig musste der Protest in die Fläche getragen werden. Eine Chronik aus Altenburg
Loest, Erich
Die Unvollendete.
Warum die 1989er Revolution nicht ganz gelungen ist
Finger, Evelyn
Freiheit ist auch die Freiheit der Jammerossis.
Warum der Mauerfall von vielen Ostdeutschen nicht als das größte Glück empfunden wird
Neumann, Matthias
Weißer Rabe im Unrechtsstaat.
Christian Führer, der als Pfarrer der Lepiziger Nikolaikirche das Gelingen der Revolution beförderte, erzählt vom Leben in der DDR (Buchbesprechung zu: Führer, Christian: Wir sind dabei gewesen, Berlin 2009.)
Dieckmann, Christoph
Die kleine Einheit.
Greifswald und Osnabrück verbindet seit mehr als 20 Jahren eine Städtepartnerschaft. Und sonst? Eine Reise nach Ost und Westdeutschland