Der Tagesspiegel
Conrad, Andreas
Rühmanns beste Schnapsidee. Vor 70 Jahren feierte "Die Feuerzangenbowle" in Berlin Premiere
Keller, Claudia
Kerzen der Erinnerung. Ein Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Meisner, Matthias; Schlegel, Matthias
"Es schreckt mich nicht, ein DDR-Wappen zu sehen". Iris Gleicke, die neue Ost-Beauftragte der Bundesregierung, über angemessenes Erinnern, abgehängte Regionen und abenteuerliche Neiddiskussionen
Funk, Albert
Mit oder ohne? Über das weiter Erscheinen von Hitlers "Mein Kampf"
Hreczuk, Agnieszka
Zwei Leben. Sie schmuggelt sie aus Zügen nach Auschwitz, sie sucht sie unter LEichen. Die Romni Alfreda Markowska rettet während des Krieges in Polen Dutzende Kinder vor dem Tod. Auch Karol Gierlinski ist darunter.
Ludwig, Andreas
Als Spion in Auschwitz. Am 27.1.1945 wurde das KZ Auschwitz befreit. Vom dortigen Grauen wusste die Welt bereits. Nicht zuletzt dank eines polnischen Offiziers, der freiwillig ins Lager ging - und wieder ausbrach
Böhme, Christian
Welle des Protests [Rez.: Filiu, Jean-Pierre; Pomes, Cyrille: Der Arabische Frühling; Carlsen, 2013]
Matthies, Bernd
Halbstadt mit Doppelpunkt. Die Stiftung Stadtmuseum bereitet die Ausstellung "West:Berlin" vor. Ab November soll sie zu sehen sein
Bremer, Hans-Hagen
Heilige Einheit als Lehrstück. Frankreich und die Erinnerung an 1914
Berkholz, Stefan
"Unsere Sprache hat keine Worte". Ernst Klees Lexikon zu Auschwitz [Rez.: Klee, Ernst: Auschwitz. Täter, Gehilfen, Opfer und was aus Ihnen wurde. Ein Personenlexikon; Frankfurt am Main, 2013.]