Das Parlament

397 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
13.10.2014 - Das Parlament Nr. 42 S. 12
Plickert, Philip

Das große Blendwerk. Bis zum Untergang hielt die SED-Führung die düstere ökonomische Lage vor dem Volk verborgen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.10.2014 - Das Parlament Nr. 42 S. 13
manu

Kurz rezensiert (Buchbesprechung zu: Jörg Friedrich: "14/18. Der Weg nach Versailles" Propyläen Verlag, Berlin 2014.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.10.2014 - Das Parlament Nr. 42 S. 13
manu

Kurz rezensiert (Buchbesprechung zu: Nicolas Wolz: "Und wir verrosten im Hafen" DTV Verlag, München 2013.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.10.2014 - Das Parlament Nr. 42 S. 14
Haunfelder, Bernd

Parlamentsgeschichte: Die Akte Adenauer

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.09.2014 - Das Parlament Nr. 38-39 S. 1
Heine, Claudia

Die Lektion der Geschichte begreifen. Gedenkstunde: Bundestag erinnert im Zeichen aktueller Konflikte an den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.09.2014 - Das Parlament Nr. 38-39 S. 9
Verfürth, Heinz

Vom Burgfrieden zum Umsturz. Erster Weltkrieg: Trotz aller Unwägbarkeiten und Zerrüttungen kam der Parlamentarismus voran, doch zu spät

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
25.08.2014 - Das Parlament Nr. 35-37 S. 16
Reimer, Sören Christian

"Eindrucksvoll und ergreifend" Installation "Dem Deutschen Volke" zog in diesem Jahr schon 68.000 Besucher ans Spreeufer

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.08.2014 - Das Parlament Nr. 33/34 S. 4
Facius, Gernot

Erinnerungen an das menschliche Leid. In Berlin entsteht nach langen Diskussionen ein Informationszentrum zu Flucht und Vertreibung. Es nimmt auch die europäische Dimension des Themas in den Blick

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.08.2014 - Das Parlament Nr. 33/34 S. 5
Pragal, Peter

Stolz auf das ganze Erbe. Unter kommunistischer Herrschaft wurde die deutsche Vergangenheit der Stadt verdrängt. Heute präsentiert die schlesische Metropole ihre lange Geschichte frei von ideologischer Verzerrung

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.08.2014 - Das Parlament Nr. 33/34 S. 5
Pragal, Peter

Zwei Dutzend Bürgermeister und ein Sitz im Warschauer Sejm. Seit den 1990er Jahren können sich die Deutschen in Polen wieder selbst organisieren, zu Wahlen antreten sowie ihre Sprache und Kultur pflegen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten