Das Parlament
Reimer, Sören Christian
Markierte Vergangenheit. Ortstermin: Verlegung von "Stolpersteinen"
Heine, Claudia
Einsichten und Tatsachen. Bundestag und Bundesrat erinnern in einer Gedenkstunde an den 70. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1945
Kosfeld, Claus Peter
Der Jahrhundertzeuge. Nachruf auf den früheren polnischen Außenminister und Auschwitz-Überlebenden Wladyslaw Bartoszewski
sto
Kein Gedenktag per Gesetz. Bundestag weist Vorstoß der Linksfraktion zum 8. Mai zurück
Heinrich, Alexander
Das Wunder einer Freundschaft. Der Bundestag erinnert an das 50-jährige Bestehen der diplomatischen Beziehungen zu Israel
Verfürth, Hein
Die Mär von der Stunde Null. Der 8. Mai 1945
Manuscharjan, Aschot
Die Mitschuld. Das deutsche Reich war in den Völkermord an den Armeniern vor 100 Jahren tief verstrickt
Metz, Johanna
Globalisierung des Terrors. Wie der Westen zu einem der Brennpunkte des "Heiligen Krieges" wurde
Krump, Hans
Mit Augenmaß. Zur Erinnerung an Reichsgründer Otto von Bismarck, der vor 200 Jahre geboren wurde, sind zwei Biographie entstanden (Buchbesprechung zu: Nonn, Christoph: Bismarck. Ein Preuße und sein Jahrhundert, C.H. Beck Verlag, München 2015; Hans-Christof Kraus: Bismarck. Größe - Grenzen - Leistungen, Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2015.)
Seiters, Rudolf
Die Zeichen der Zeit erkannt. Der langjährige politische Weggefährte Rudolf Seiters würdigt den "Kanzler der Einheit" zum 85. Geburtstag