Berliner Zeitung
Meißner, Juliane
Diskutiert wird heute weniger. Das Kreuzberger Frauenzentrum "Schokofabrik" gehört einer Genossinnenschaft. Sie wurde vor 10 Jahren gegründet
Ruthe, Ingeborg
Der Kleisterfarben-Rakel-Meister. Die Neue Nationalgalerie ehrt K.O. Götz, den energetischen Maler der freien Form, zum 100 Geburtstag
Lichtenberger, Lutz
Von Kohlrübenkaffee und Muschelpudding. Vor 90 Jahren: Frederick Taylor erzählt die spannende Geschichte der Weimarer Inflationsjahre (Rezension zu: Taylor, Frederick: Inflation. Der Untergang des Geldes in der Weimarer Republik und die Geburt eines deutschen Traumas)
Schnitzler, Matthias
Die Line des Schreckens. Wozu sind Kriegsromane gut? David Albaharis beunruhigende Geschichte (Rezension zu: Albahari, David: Kontrollpunkt)
Jähner, Harald
Anfang. Junge Mädchen schufen ein neues Genre
Weitzel, Barbara
Kaum zu ertragende Schrecken in Kambodscha (Rezension zu: Panh, Rithy; Bataille, Christophe: Auslöschung. Ein Überlebender der Roten Khmer berichtet)
Dieterich, Johannes
Zwei Dörfer im Wettstreit.In Mvezo wurde Nelson Mandela geboren. In seinem Wohnort Qunu wird er am Sonntag begraben. Wallfahrtsort wollen beide werden
Sauer, Stefan
Statt Vollpension Kochplatte und Kühlschrank. Michael Müller verlegt seit 30 Jahren Reiseführerf für Individualtouristen. Ein Gespräch über durchgelegene Betten, Apps und Internetportale
Barner, Anastasia
"Es ist nicht leicht, mit diesem Wissen zu leben". Christiane F. über ihre Autobiographie, die 35 Jahre nach "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" erschienen ist (Kinderinterview)
Schütze, Elmar
Die Renaissance von Charlottengrad. 100 Jahre nach dem Start des Vorgängers öffnet ein 5-Sterne-Hotel am Steinplatz - und setzt auf russische Gäste