Berliner Zeitung
Lenz, Susanne
Die Werkzeuge des Kolonialismus sind weiter wirksam. Der Rechtswissenschaftler Antony Anghie darüber, wie die Zivilisierungsmission des 19. Jahrhunderts im Krieg gegen den Terror und im Wirtschaftsrecht reproduziert wird
Koch-Klaucke, Norbert
"Ich wurde sogar bespitzelt, als ich mich mit Kohl traf". Der letzte Ministerpräsident der DDR, Hans Modrow, über sein politisches Engagement
Ruthe, Ingeborg
Als die Zukunft von jetzt auf gleich begann. "In einem anderen Land". Ausstellung von deutschen Fotografen und ihren motiven zur politischen Wende 1989/90
Ruthe, Ingeborg
Malerfürst und Regelbrecher. Der Maler Georg Baselitz wird 80
Meißner, Juliane
Demütigung braucht Publikum. Öffentliche Bloßstellung dient dazu, andere auszugrenzen. Interview mit Frevert, Ute
Wilms, Mike
Die Urmauer von Schönholz. Ein Heimatforscher entdeckt in Pankow ein 80 Meter langes Stück aus der ersten Bauphase des Grenzwalls
Tkalec, Maritta
Des Vaters leerer Kochtopf. Der Hunger begann in Berlin kurz nach Ausbruch des I. Weltkrieges. 1918 trieb er die Revolution an
Schmale, Holger
Niemals geht man so ganz. Bonn als Schicksalort der Sozialdemokratie
Schütz, Jutta
Der importierte Diktator. Ausstellung in der Stasiopfer-Gedenkstätte beleuchtet den Stalinkult
Nutt, Harry
Langhaarige riskieren was. 1968 war die Gesellschaft in Aufruhr. Blick zurück zwischen Ver- und Aufklärung