DDR
Schütt, Hans-Dieter
... das große Ich. Vom Antifaschismus zu den Aufbrüchen in die neue Zeit. Konrad Wolf
Zenocak, Zafer
Die offene Gesellschaft und das Erbe der DDR. Integration in der BRD, der DDR und im vereinigten Deutschland
Geis, Matthias
Schnell nach Westen.
Gauck und die Linke: Zügiger als andere DDR-Bürgerrechtler hat der künftige Präsident sich nach 1989 für die deutsche Einheit entschieden. Das verübeln ihm viele bis heute.
Lohmar, Henry
Ulrike Poppe stellt sich hinter Gauck. Bürgerrechtler streiten über den Kandidaten
Wangemann, Ulrich
Arthur Scheunert - Potsdam-Rehbrückes berühmter Ernährungswissenschaftler - machte Versuche an NS-Häftlingen
Stefke, Martin
Da reißen Welten auf. Neue Dauerausstellung im Dok.-Zentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt eröffnet
Tschiche, Hans-Jochen
Joachim, der Lokomotivführer? Ist Gauck ein Bürgerrechtler?
Funke, Rainer
"Hinter jeder Tür eine Befragung". Streng geheim: das einstige Notaufnahmelager Marienfelde und die Geheimdienste
Neiße, Wilfried
Neubau für DDR-Kunst fraglich. Burg Beeskow
Steyer, Claus-Dieter
Original DDR. Neue Dauerausstellung in Eisenhüttenstadt zum DDR-Alltag