Zeitungsartikel
Schlott, Rene
Warum wollte man mich töten?
Wergin, Clemens
Der D-Day und seine Erben
Schwägerl, Christian
Mit Extremen leben lernen
Schulz, Bernhard
Mit Braunhemd und Familie. Daniel Siemens: Sturmabteilung. Die Geschichte der SA, Siedler, München 2019
Krischke, Wolfgang
Von diesen Barbaren stand kein Wort in dem Prospekt. Hamburger Tagung üder die Großsiedlungen der Nachkriegszeit
Schwenger, Hannes
Bauernfänger und "Bauernführer". Horst Gies: Richard Walther Darré. Der "Reichsbauernführer", die nationalsozialistische "Blut und Boden-Ideologie und Hitlers Machteroberung, Böhlau, 2019
(boe)
Hongkong widersetzt sich dem Vergessen. Zehntausende Menschen haben am Dienstag in Hongkong mit einer Mahnwache der Opfer gedacht, die vor genau dreißig Jahren bei der blutigen Niederschlagung der Studentenproteste vom Tiananmen-Platz getötet wurden.
Schneider, Wolfgang
Verteidigung einer bedrohten Innerlichkeit. Volker Michels (Hrg.): Hermann Hesse: "In den Niederungen des Aktuellen". Die Briefe 1933-1939, Suhrkamp, 2018
Schlott, René
Warum wollte man mich töten? Léon Poliakov: "St. Petersburg - Berlin - Paris". Memoiren eines Davongekommenen, Edition Tiamat, Berlin 2019
Scholtyseck, Joachim
Stätte des Unrechts. Das Gefängnis Brandenburg-Görden als Spiegelbild des politischen Systems der DDR. Tobias Wunschik: Honeckers Zuchthaus. Brandenburg-Görden und der politische Strafvollzug der DDR 1949-1989, Göttingen 2018