Zeitungsartikel
Gnauck, Gerhard
Heimkehr ins Land der Massengräber. Das Nationale Geschichtsmuseum der Ukraine holt eine Ikone zurück und erinnert an die Opfer des Sowjetregimes.
Schmidt, Boris
Enten, Gangster, Göttinnen. Citroen wird heute 100 Jahre alt und hat der Automobilgeschichte viele außergewöhnliche Fahrzeuge geschenkt. Die Reise begann mit dem Typ A 10 HP in Paris.
Förster, Andreas
Mord im Grunewald. Im Juni 1974 wurde der V-Mann Ulrich Schmücker im Grunewald erschossen.
Deuber, Lea
Seit der Tragödie gilt Schweigegebot. Vor 30 Jahren schlug Chinas Regime die Tiananmen-Proteste nieder. Das Thema ist tabu, doch nicht alle können vergessen
Keller, Thorsten
Furcht vor der "chinesischen Lösung". Das Tiananmen-Massaker in Pekting vor 30 Jahren mobilisierte die DDR-Bürgerrechtler, die SED-Führung reagiert mit Verhaftungen und Bespitzelung
Oelschläger, Volker
Haus Besenrein und andere Begebenheiten. Erste wissenschaftliche Abhandlung zur Legende von Potsdam als Hauptstadt der Hausbesetzer. Jakob Warnecke: "Wir können auch anders", BeBra Verlag
Jung, Hagen
Wo der Tod jubelnde Nazis ablöste. Ausstellung in Nürnberg informiert über Gefangenenlager auf dem Reichsparteitagsgelände.
Scholtyseck, Joachim
Stätte des Unrechts. Das Gefängnis Brandenburg-Görden als Spiegelbild des politischen Systems der DDR. Tobias Wunschik: Honeckers Zuchthaus. Brandenburg-Görden und der politische Strafvollzug der DDR 1949-1989, Göttingen 2018
Strauß, Stefan
Perfekt und Perfide. Der Archäologe Torsten Dressler gräbt nach Resten der Berliner Mauer und erforscht ihre Geschichte
Schmitt, Harald
"Wer fotografiert, wird erschossen" Am Dienstag jährt sich das Massaker vom Platz des Himmlischen Friedens zum 30. Mal.