Zeitungsartikel
Taszman, Kira
Wodka in Flammen. Retrospektive würdigt polnischen Regisseur A. Wajda
-
136 Todesopfer an der Berliner Mauer..
Ausführliche Biografien erstmals im Internet abrufbar.
Keßler, Mario
Buchbesprechung: William A. Pelz, Against Capitalism. The European Left on the March. Lang, N.Y. 2007.
Laufer, Jochen
Stalin, Dimitrov und der Aufruf der KPD vom 11. Juni 1945
Hardinghaus, Barbara
Lebenslänglich. Können sich Opfer des SED-Regimes aussöhnen mit den Tätern? Im Frauengefängnis Hoheneck wurden politische Häftlinge schlechter behandelt als Mörderinnen. Wegen eines Flugblatts wurde Angelika Kanitz weggesperrt - bis heute fühlt sie sich in Haft.
Walde, Gabriela
Zone in der Zone - die Absurdität der Mauer. Klein-Glienicke war eine Mini-DDR, mittem im Westen: Eine Ausstellung in Schloss Glienicke beleuchtet die Geschichte einer Teilung.
Schneider, Rolf
Frühere Fronten verwischen. 20 Jahre deutsche Einheit
Hüttner, Bernd
Kritische Geschichtswissenschaft. .
(Buchbesprechung zu: Mario Keßler, Historia magistra Vitae? Trafo, Berlin 2010.)
Wiegrefe, Klaus
"Die Welt wird verrückt" Konrad Adenauers Sohn Paul führte Tagebuch über die letzten Jahre seines Vaters im Amt: Der Kanzler nahm Drogen, sprach über Sex und träumte von Atomwaffen
Lindner, Bernd
"Tinte ... wozu? Du sitzt doch mitten drin!"