Interview
Gertz, Holger
Alles Liebe. Über Egon Bahrs Beziehung zu Willy Brandt
Walther, Peter
"Wie eine Enzyklopädie des Alltags" Neues Portal für Literatur- und Alltagsgeschichte in Berlin und Brandenburg
Wetzel, Jakob
"Eine Geschichte, die sich gut erzählen lässt". Interview mit HIstoriker Daniel Mollenhauer über den geschichtlichen Mythos der "Trümmerfrauen"
Kuhn, Nicola
"Plötzlich ist die Vergangenheit präsent". Interview mit I. Berrgreen-Merkel zur Sammlung Gurlitt
Kixmüller, Jan
"Das hat der SED letztlich das Genick gebrochen". HIstoriker Jens Gieseke über die Rolle der SED in der DDR
pnn
"Wir haben unsere eigene Geschichte". Juliane Dietrich lässt die "Dritte Generation Ost" nun auch in Gesprächsrunden in Potsdam zu Wort kommen
Bösch, Frank
"Die Toleranz gegenüber den Nazis war besonders groß" Interview mit Frank Bösch zum Image Schleswig-Holsteins als Skandalland
Mayer, Helmut
Mandela bleibt das Symbol der Versöhnung. Gespräch mit Ruth Weiss
Käppeler, Christine
"Die Zeit läuft davon". Julius Schoeps: Deutschland braucht endlich ein Restitutionsgesetz
Dutt, Carsten
Von der Judenvernichtung erfuhr ich erstmals als Frontsoldat in Russland. Reinhart Koselleck im Gespräch.