Interview
Haase, Jana
"Geht sorgsam um mit diesem Ort". Interview mit dem Architekten des Potsdamer Stadtschlosses Peter Kulka
Schnippenkoetter, Beatrix
Nach der Blockade kaufte ich als Erstes rose Seife. Fragen an zwei Generationen
Stahl, Daniel; Weinke, Annette
Frieden und Recht. Erinnerungen von Benjamin Ferencz, Chefankläger in den Nürnberger Prozessen
Monath, Hans
"Die Ausrede der Regierung ist blamabel". Der Historiker Edgar Wolfrum über das offizielle deutsche Gedenken und die Lehren des I. Weltkrieges
Hannusch, Heidrun
"Als ich ankam, war es zu spät" Eine neue Ausstellung erzählt vom Leben jüdischer Bürger im Dresden der NS-Zeit. Auch vom bislang weitgehend unbekannten Schicksal der Familie Hildegard Hamm-Brüchers. Hier spricht sie erstmals darüber
Decker, Markus
Die DDR ist auch Teil der westdeutschen Geschichte. Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, würde die Stasi Unterlagenbehörde schließen lassen
/
Angst in Moskau. Hitzelsperger und die Folgen
Haase, Jana
"Leisten kann ich mir das eigentlich nicht". Der Potsdamer Naturfotograf Steffen Bohl spricht u.a. über illegale DDR-Fotografien
Blume, Georg
"Er ist der falsche Verächtige" Ein Gespräch mit dem französischen Philosophen Francois Fédier über den Antisemitismus Heideggers und die "Schwarzen Hefte"
Leick, Romain
"Wir sind Killer". Der Historiker Ian Morris bilanziert 1000 Jahre Militärgeschichte