Interview
Burchard, Amory
"Die Interessen der Schüler ernst nehmen" Gedenkjahr 2014 und die Frage nach guter Geschichtsdidaktik
Rassbach, Elsa
Auf bestem Weg zum totalitären Polizeistaat. NSA-Whistle William Binney über die Folgen der massenhaften Ausspähung durch den US-Geheimdienst
Vering, Manuel
Ein Stück Aufarbeitung. Die Familie Simson kämpfte nach der Wende um die Marke. Jetzt blicken Erben und Treuhand-Vertreter gemeinsam zurück
Kammer, Bernd
Baudokumente des Kalten Krieges. Karl-Marx-Allee und Hansaviertel Weltkulturerbe?
Kurbjuweit, Dirk
"Rahn müsste schießen". Was ändert sich in der Politik, wenn kaum noch einer da ist, der vom Krieg erzählen kann?
Schult, Christoph / Wiegrefe, Klaus
"Früher nannte man es Staatskunst". Interview mit dem Historiker Wilfried Loth über die Einigung Europas
/
"Traumatisierende Bilder". Der britische Historiker Toby Haggith über die Rekonstruktion des Dokumentarfilms "German Concentration Camps Factual Survey"
Beyer, Susanne
"Irritierendes Begehren" Die Historikerin Ute Frevert über Geschlechterrollen bei der Bundeswehr
Kilb, Andreas
Bei Helmut Kohl dachte ich an Bismarck. Gespräch mit Christoph Stölzl über Geschichtspolitik und Kulturföderalismus
Geyer, Steven u.a.
"So haben Gestapo und Stasi gearbeitet". W. Binney prangert Rechtsbrüche der NSA an