Interview
Vesper, Karlen
Das große Trauma. Hans-Hermann Hertle vom ZZF über den 17. Juni 53, das Ende der SED und ein Theaterstück
Staas, Christian
Was blieb von der Revolte? Ilko-Sascha Kowalczuk über Anpassung und Auflehnung in der DDR nach dem Volksaufstand von17. Juni
Schippel, Werner-Siegwart
Steine auf dem Weg ins Leben. Interview mit W. Schippel über DDR-Heimerziehung
Wette, Carsten / Zielke, Kerrin
"Wir haben unserem Wunschbild zugejubelt." Zwei Zeitzeugen erinnern sich an Kennedys Besuch an der FU.
Ottow, Silvia
Hyterie statt Fakten. Krebsmediziner kritisiert ignorante Debatte über Arzneimittelprüfungen in der DDR.
Bartels, Gunda
Erzählt Euch eure Lebensgeschichten. Versuch, die Deutschen im Ost-West-Dialog zu versöhnen
Melchert, Monika
Zeitloses Bild vom Widerstehen. Gespräch mit Schweizer Komponisten Marc Kilchenmann, der "Das siebte Kreuz" von Anna Seghers komponiert hat
Frank, Sybille
"Neue Front am Checkpoint Charlie"
Francois, Etienne
"Verführung durch Barbarei ist genuin europäisch". Deutschland-Ausstellung im Louvre und die "Sonderwegs"these
Amend, Christoph / Lebert, Stephan
"Ich wollte mithelfen, dass der Frieden bleibt" Egon Bahr ist seit 57 Jahren SPD-Mitglied, er war Vordenker und Vertrauter Willy Brandts. Mit 91 Jahren blickt er zurück auf eine Zeit, die er maßgeblich mitgeprägt hat