Interview
Dietz, Gerald
Wiedergeburt verbrannter Bücher. Potsdamer Moses-Mendelssohn-Zentrum hat einmaliges Bibliotheksprojekt gestartet
Röd, Ildiko
"Eine Wohnmaschine droht" Architekt Bernd Albers für stimmiges Ensemble: Langer Stall, Plantage, Unger-Giebel, Garnisonkirche
Saab, Karim
Eine Korrektur der offiziellen Berichte. Brandenburgs Stasi-Beauftragte Ulrike Poppe über ihr Zeitzeugen-Projekt zum Arbeiter-Aufstand am 17. Juni 1953
Doerry, Martin und Hoffmann, Schristiane
"Willy verstand nichts von Wirtschaft". Spiegel-Gespräch mit Helmut Schmidt und Gerhard Schröder
Seibel, Andrea
"Den Jungs soll ein Licht aufgehen". Der israleische Palästinenser Ahmad Mansour über Islamismus, Salafisten und Bushido
Thomas, Gina
Sie liebte es, schockiert zu werden. Gespräch mit dem offiziellen Thatcher-Biografen Charles Moore
Borgstede, Michael
"Die Zeit darf die Täter nicht beschützen". Nazi-Jäger E. Zuroff über die Verfolgung von über 90-jährigen NS-Tätern
Beyer, Susanne
"All das gehört zum Leben". Der Historiker Götz Aly über seine behinderte Tochter, die Inklusionsdebatte und seine Euthanasie-Studie
Jäger. Heidi
"Sie haben sich gegenseitig belastet" Interview mit Alexander Zinn über Homosexualität im "Dritten Reich"
Gnauck, Gerhard
"Die Juden, unsere Mitbürger, haben heldenhaft gekämpft". Interview mit "Fakt"-Chefredakteut G. Jankowski über das Gedenken heute