Rezension
Bellin, Klaus
Freude auf die Sommerwochen. Die frühen Jahre: Reiner Stach vollendet seine monumentale Kafka-Biografie
Fröhlich-Broszat, Elke
Rez.: Christoph Kopke / Werner Treß (Hrsg.), Der Tag von Potsdam. Der 21. März 1933 und die Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur, de Gruyter 2013
Bell, Julian
Taking a Wrench to Reality [Rez.: Ausstellung: The Leonard A. Lauder Collection; Metropolitan Museum of Art, New York City, 20.10.2014 - 16.02.2015.]
May, Nina
Täter und Opfer trinken Tee. Der Film "Das Zeughaus" zeigt ein recht unbekanntes Kapitel der Nürnberger Prozesse
Posener, Alan
Wenn der Nazi lustig mit den Augenbrauen wackelt. ARD-Film zeigt die Geschichte des "Zeugenhauses", in das die Amerikaner für die Nürnberger Prozesse Opfer und Täter zusammenleben ließen
Goldmann, Sven
Schuld trifft Unschuld. Nach historischem Vorbild: "Das Zeugenhaus" bringt Nazis und Nazi-Opfer unter einem Dach zusammen
Matte, Christina
Rückblick. Rainer Lehmann hat mit "Momente deutscher Unschuld" eine historisch wertvolle Dokumentation geschaffen
Gutschke, Irmtraud
"Innere Freiheit erringen". Notizen aus der Sowjetunion: Bisher Unveröffentlichtes von Christa Wolf (Buchbesprechung zu: Christa Wolf: Moskauer Tagebücher. Wer wir sind und wer wir waren, reisetagebücher, Texte, Briefe, Dokumente 1957-1989. Hg. v. Gerhard Wolf unter Mitarb. von Tanja Waleski. Suhrkamp Verlag, Berlin 2014.)
Biskupek, Matthias
Machandel zwischen Mecklenburg und Smolensk. Regina Scheer gelang ein erstaunliches, erschütterndes, wunderbares Zeitdokument (Buchbesprechung zu: Regina Scheer: Machandel. Roman, Knaus Verlag, München 2014.)
Oertel, Gabriele
Die Tristesse guckte um jede Ecke. Sergej Lochhofen beschreibt sein Leben in der DDR - und seziert mit apodiktischer Härte (Buchbesprechung zu: Sergej Lochhofen: Grau. Eine Lebensgeschichte aus einem untergegangenen Land, Rowohlt Verlag, Reinbek 2014.)