Rezension

6905 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
25.11.2017 - Neues Deutschland 17
Engel, Gerhard

Rechte Gewaltexzesse und brodelnde Gerüchteküche

Buchbesprechung zu: Mark Jones, Am Anfang war Gewalt. Die deutsche Revolution 1918/19 und der Beginn der Weimarer Republik
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
25.11.2017 - Neues Deutschland 21
Vesper, Karlen

"Habt ihr die Nachrichten gehört?"

Buchbesprechung zu: David North (Hg.), Warum die russische Revolution studieren. Bd. 1: 1017. Die Februarrevolution und die Strategie der Bolschewiki. Mehring Vlg.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
25.11.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung L11
Hintermeier, Hannes

Ein Stückchen Stoff und doch viel mehr

Buchbesprechung zu: Tim Marschall, "Im Namen der Flagge". Die Macht politischer Symbole. dtv Verlagsgesellschaft, München 2017.
Thematische Klassifikation:
25.11.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung L11
Gallus, Alexander

Notizen aus einer vergangenen Zukunft

Buchbesprechung zu: L. Exner/H. Kapfer, Verborgene Chronik 1915-1918. Galiani, Berlin 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.11.2017 - Die Zeit Nr. 48/2017 S. 64
Schöttler, Peter

Wer einen Sohn hat, ist verwundbar

Das Tagebuch des französischen Schriftstellers Léon Werth aus den Jahren der deutschen Besatzung ist endlich übersetzt: Es ist das vielleicht scharfsinnigste Dokument einer schrecklichen Erfahrung. - Buchbesprechung zu: Léon Werth: Als die Zeit stillstand. Tagebuch 1940–1944. A. d. Frz. v. B. Heber-Schärer u. T. Scheffel; Vorwort von G.-A. Goldschmidt; S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.11.2017 - Die Zeit Nr. 48/2017 S. 64
Camman, Alexander

Vergesst die Dämonen nicht

Gerd Koenens Meisterwerk über den Kommunismus: "Die Farbe Rot" - Gerd Koenen: Die Farbe Rot. Ursprünge und Geschichte des Kommunismus; Verlag C. H. Beck, München 2017.
Chronologische Klassifikation:
23.11.2017 - Süddeutsche Zeitung 12
Müller, Lothar

Das Sekret des Ich.

Buchbesprechung zu: - Andreas Isenschmid, Marcel Proust. Deutscher Kunstverlag, Berlin 2017. - Matthias Zschokke, Ein Sommer mit Proust. Wallstein, Göttingen 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.11.2017 - Der Spiegel - Literatur 48/2017 10
Schmitter, Elke

Was bleibt? Das sowjetische Jahrhundert

Buchbesprechung zu: Karl Schlögel, Das sowjetische Jahrhundert. Archäologie einer untergegangenen Welt. Beck.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.11.2017 - der Freitag 47/2017 24
Tröger, Beate

Ich bin es nicht

Buchbesprechung zu: Ina Hartwig, Wer war Ingeborg Bachmann? Eine Biographie in Bruchstücken. S. Fischer, 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.11.2017 - Der Tagesspiegel 21
Kuhn, Nicola

Der gute Gurlitt

Buchbesprechung zu: Maurice-Philip Remy, Der Fall Gurlitt. Die wahre Geschichte über Deutschlands größten Kunstskandal. Europa Vlg., München 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten