Rezension
Jobst, Kerstin S.
Moskauer Sargnagel, Münchner Bleiwüste
(Buchbesprechung zu: Dietmar Neutatz, Träume und Alpträume. Eine Geschichte Russlands im 20. Jh., Beck, München 2013.)
Bauer, Martin
Ein polemisches Talent (Buchbesprechung zu: Stefan Müller-Doohm: Jürgen Habermas. Eine Biographie, Suhrkamp-Verlag, Berlin 2014.)
Herden, Lutz
1924: Nacktes Jahr in Kiew. In Michail Bulgakows Roman "Die weiße Garde" erlebt eine Familie, wie die Ukraine von einer Hand in die andere geht
Mrozek, Bodo
Ein Krimi im Museum. Was der Filmklassiker "Blow Up" von Michelangelo Antonini über die Geschichte der Fotografie verrät - eine Ausstellung in Wien
Bisky, Jens
Triumphe der Gewalt (Buchbesprechung zu: Jörn Leonhard: Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkriegs, C.H. Beck Verlag, München 2014.)
Cammann, Alexander
Der Herr der Großdebatten (Buchbesprechung zu: Stefan Müller-Doohm: Jürgen Habermas. Suhrkamp Verlag, Berlin 2014.)
Reuß, Ernst
Hitlers Bruder und der Großmufti. Paul Kohl begab sich auf dei Spur von 111 "bösen Orten" aus der NS-Zeit [Rez.: Boegli, Nadia; Kohl, Paul: 111 Orte in Berlin auf den Spuren der Nazi-Zeit. Emons, 2014.]
Merkle, Berthold
Von Sizilien bis Dachau
(Buchbesprechung zu: Alex Kershaw, Der Befreier - die Geschichte eines amerikanischen Soldaten im Zweiten Weltkrieg. dtv, München 2014.)
Thomas, Christian
Von Ablösesumme bis Zeitschinderei
(Buchbesprechung zu: Axel Hacke, Fußballgefühle. München 2014.)
Fischer, Jens-Malte
Gebt dem Mann einen Schatten! Laurenz Lütteken bewertet Leben und Werk von Richard Strauss neu. Warum aber beurteilt auch er dessen Rolle im "Dritten Reich" so wohlwollend? [Rez.: Lütteken, Laurenz: Richard Strauss. Musik der Moderne; Reclam, 2014.]