Rezension
Geppert, Dominik
Turbulent
(Buchbesprechung zu: Bernhard Gott u.a. (Hg.), Nach "Achtundsechzig". Krisen und Krisenbewusstsein in Deutschland und Frankreich in den 1970er Jahren. Oldenbourg, München 2013.)
Meijl, Peter van
Retter von Menschen und Städten
(Buchbesprechung zu: Stefan Samerski, Pancratius Pfeiffer, der verlängerte Arm von Pius XII. Schöningh, Paderborn 2013.)
Pilz, Dirk
Der Untergangskrieg (Buchbesprechung zu: Herfried Münkler: Der Große Krieg. Die Welt 1914-1918, Rowohlt-Verlag, Berlin 2013.)
Schäfer, Andreas
Die Welt als Spielzeugschachtel.
(Buchbesprechung zu: Antje Neuner-Warthorst: Walter Tier. Eine Bilderbuch-Karriere, Nicolaische Verlagsbuchhandlung, Berlin 2013.)
Pfohlmann, Oliver
Coca-Cola schlägt DDR
(Buchbesprechung zu: Jana Simon: Sei dennoch unverzagt. Gespräche mit meinen Großeltern Christa und Gerhard Wolf, Ullstein Verlag, Berlin 2013.)
Brechtken, Magnus
"Führer" ohne Volk
(Buchbesprechung zu: Volker Ulrich, Adolf Hitler. Biografie Bd. 1, Fischer, FfM 2013.)
Krause, Tilman
Leise flehen meine Bilder. Private Fotos von Friedrich Wilhelm Murnau erstmals öffentlich ausgestellt
Amzoll, Stefan
Mit der Wende kam das Ende
(Buchbesprechung zu: Katrin Stöck: Musiktheater in der DDR. Szenische Kammermusik und Kammeroper der 1970er und 1980er Jahre, Reihe "Klangzeiten - Musik, Politik, Gesellschaft", Böhlau-Verlag, Köln 2013.)
Rödder, Andreas
Ein Bericht als Lehrstück des Opportunismus
(Buchbesprechung zu: Daniel Koerfer: Joschka Fischer, seine Unabhängige Historikerkommission und "Das Amt", Strauss Edition, Potsdam 2013.)
Blasius, Rainer
Nicht nur Karriere, sondern das Leben riskiert
(Buchbesprechung zu: Jan Erik Schulte/Michael Wala (Hrsg.): Widerstand und Auswärtiges Amt. Diplomaten gegen Hitler, Siedler Verlag, München 2013.)