Rezension
Schütt, Hans-Dieter
Erregt Anstoß, gibt also Anstöße. Gesammelte Essays, Porträts, Interviews des Feuilletonisten Fritz J. Raddatz
Berking, Sabine
"Die Schlacht wird seit Jahrhunderten geführt". Jetzt erscheinen Warlam Schalamows Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend im Moskau der 20er Jahre
Vogt, Peter
Das Unheil ist nie gewiss
(Buchbesprechung zu: Jeremy Adelman, Worldly Philosopher. The Odyssey of Albert O. Hirschmann. Princeton University 2013.)
Rohrmeier, Sophie
Auf direktem Beschwerdeweg. Neue Ausstellung über DDR-Alltag
Senfet, Alexandra
Diplomatischer Dienst. Im Auswärtigen Amt gab es Einzelkämpfer gegen das NS-Regime. Aber nur wenige
(Buchbesprechung zu: Wiederstand und Auswärtiges Amt Diplomaten gegn Hitler; Jan Erik Schulte/Michael Wala (Hrsg.), Siedler Verlag, München 2013)
Henningsen, Bernd
In der Gemeinschaft der Dänen
(Buchbesprechung zu: Bo Lidegaard, Die Ausnahme. Oktober 1043. Wie die dänischen Juden mithilfe ihrer Mitbürger der Vernichtung entkamen. Blessing, München 2013.)
Müller, Burkhard
Es gibt der Welten viele
(Buchbesprechung zu: Ryszard Kapuscinski, Meine Reisen mit Heradot. Die Andere Bibliothek, Berlin 2013
Weidenfeld, Werner
Die USA: Europas Vorbild?
(Buchbesprechung zu: Anton Pelinka, Wir sind alle Amerikaner. Der abgesagte Niedergang der USA. Braumüller 2013.)
Wilke, Insa
Meine Jahre sind nicht meine Jahre. Franz Tumler, ein Erzähler mit NS-Vergangenheit
(Buchbesprechung zu: Johann Holzner, Barbara Hoiß (Hg.): Franz Tumler. Beobachter - Parteigänger - Erzähler, Studienverlag, Innsbruck 2010.)
Möllers, Christoph
Qualitätstest bestanden
(Buchbesprechung zu: Gerd Roellecke, Staatsrechtliche Miniaturen. Mohr Siebeck, Tübingen 2013.)