Sammelrezension

264 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
18.12.2013 - Neues Deutschland S. 13
Vesper, Karlen

Die Einsamkeit eines Verkannten. Willy Brandt auf der Couch. Auch die neuen Biografien entschlüsseln nicht die Geheimnisse des Hundertjährigen

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
18.12.2013 - Der Tagesspiegel Nr. 21 903 S. 21
Piper, Ernst

Ein Bild von der Hölle
(Buchbesprechung zu: Devin, O. Pendas: Der Auschwitz-Prozess. Völkermord vor Gericht, Siedler-Verlag, München 2013; Der Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965). Kommentierte QWuellenedition, Campus Verlag, Frankfurt a.M. 2013.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
16.12.2013 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 8
Blasisus, Rainer

Geliebt, gejagt und unvergessen
(Buchbesprechung zu:
- Albrecht Müller, Brandt aktuell. Treibjagd auf einen Hoffnungsträger. Westend, FfM 2013.
- Gertrud Lenz, Gertrud Meyer - ein politisches Leben im Schatten Willy Brandts. Schöningh, Paderborn 2013.
- Daniele Münkel, Kampagnen, Spione, geheime Kanäle. Die Stasi und Willy Brandt. Berlin 2013.)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.12.2013 - Der Tagesspiegel S. 26
Rudolph, Hermann

Der Balancekünstler
(Buchbesprechung zu:
-Peter Merseburger, Theodor Heuss. Der Bürger als Präsident. Biografie. DVA München 2012.
- Joachim Radkau, Theodor Heuss. Hanser, München 2013.)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.11.2013 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 279 S. L 7
Platthaus, Andreas

Eine Entscheidung auf Leben und Tod. Hans NAtonek und Walter Trier kamen als Prager Juden nach Deutschland, um ihr Glück zu machen. Dann wurde Sie in Exil getrieben.

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.11.2013 - der Freitag Nr. 48 S. 17
Schütz, Erhard

Erich Mielke und das Homogenozän. Literaturprofessor Erhard Schütz über erweiterte Geschichtsschreibung

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
23.11.2013 - Die Welt S. 6 (Literarische Welt)
Keil, Lars-Broder

Der Widerstand im Amt
(Buchbesprechung zu:
- J. E. Schulte/M. Wala (Hg.), Widerstand und Auswärtiges Amt. Siedler, München 2013.
- H. Coppi/S. Kebir, Ilse Stöbe. Eine Widerstandskämpferin in der Wilhelmstraße. VSA, Hamburg.)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.11.2013 - Der Tagesspiegel S. 21
Böhme, Christian

Eine Nacht im November
(Buchbesprechung zu:
- Raphael Gross, November 1938. Die Katastrophe vor der Katastrophe. Beck, München 2013.
- Armin Fuhrer, Herschel. Das Attentat des Herschel Grynszpan am 7.11.1938 und der Beginn des Holocaust. Berlin Story, Berlin 2013.
- Konrad Heiden, Eine Nacht im November 1938. Ein zeitgenössischer Bericht. Wallstein, Göttingen 2013.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.11.2013 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 8
Hartmann, Christian

Gewaltorgie und administrative Routine. Die Pogrome vom November 1938 waren das Resultat eines fast schon spontanen Einfalls der deutschen Führung.

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.11.2013 - Die Welt S. 4 (Literarische Welt)
Schneider, Wolfgang

Mutter kannte 400 Wörter
(Buchbesprechung zu:
- Iris Radisch, Camus. Das Ideal des Einfachen. Rowohlt b. Reinbek 2013.
- Martin Meyer, Albert Camus. Die Freiheit leben. Hanser, München 2013.
- Michel Onfray, Im Namen der Freiheit. Leben und Philosophie des Albert Camus. Knaus, München 2013.)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:

Seiten