1930er
Forster, Karl
Zeuge des Grauens (Buchbesprechung zu: Johann Skocek: "Mister Austria - Das Leben des Klubsekretärs Norbert Lopper. Fußballer - KZ-Häftling - Weltbürger, Falter Verlag, Wien 2014.)
Henke, Klaus-Dietmar
Pullachs verbotene Stadt. Der BND will seine Geschichte aufarbeiten und ließ ein Buch über die Villensiedlung, die für NS-Bonzen erbaut und nach 1945 Heimstatt der Geheimdienstler wurde. Die Organisation Gehlen kommt dabei verdächtig gut weg [Rez.: Hechelhammer, Bodo; Meinl, Susanne: Geheimobjekt Pullach. Von der NS-Mustersiedlung zur Zentrale des BND; Ch. Links, 2014]
Göttler, Fritz
Heißes Eisen. Endlich eine deutsche Biografie zum Filmemacher Fritz Lang. Norbert Grob erzählt von einem Mann, dem das Leben ein Exil war und der im Kino seine Zuflucht suchte [Rez.: Grob, Norbert: Fritz Lang. Die Biographie; Propyläen, 2014.]
Wiegrefe, Klaus
Zum Vergessen. Eine neue Biografie untersucht das Leben Helmut Schmidts im "Dritten Reich". War der Altkanzler ein Nazi, oder hat er nur ein schlechtes Gedächtnis? (Buchbesprechung zu: Sabine Pamperrien: "Helmut Schmidt und der Scheißkrieg". Piper Verlag, München 2014.)
Müller, Hans-Joachim
Wie sieht Gurlitts Erbe wirklich aus? Noch sind die Provenienzen nicht geklärt, aber die Berner Inventarliste zeigt wenig Spektakuläres. Ein Kunstschatz ist das kaum
Szyndzielorz, Julia
Der Propagandaminister ist nach Polen umgezogen. Warschau bleibt provokativ: Gregor Schneiders Kunstaktion mit den Resten von Joseph Goebbels' Geburtshaus
Sturm, Peter
105 Tage. Der sowjetisch-finnische Krieg und seine schwerwiegenden Folgen
Dath, Dietmar
Gestochen scharfe Beweise
(Buchbesprechung zu: Norbert Grob, "Fritz Lang: Ich bin ein Augenmensch". Die Biographie. Propyläen, Berlin 2014.)
Parzinger, Hermann
Bleiberecht vor Rücknahme. Jutta Limbach will, dass sich die Museen die in der NS-Zeit beschlagnahmte Kunst gegenseitig zurückgeben.
Schoppmann, Claudia
Wider das "gesunde Volksempfinden". Vom Verhör bis zur KZ-Haft: Nicht nur schwule Männer, auch lesbische Frauen litten im "Dritten Reich"