1930er
Macke, Volker
Ein Lied in der toten Stadt. Vor 80 Jahren wurden im KZ Bögermoor erstmals "Die Moorsoldaten" gesungen
Conrad, Andreas
In Sekunden verglüht. Eine umfangreiche Zeppelin-Sammlung kommt unter den Hammer
Canjé, Hans
Nicht alltägliche Ehrung. Bad Kreuznach erinnert an den Kommunisten Hugo Salzmann
Platthaus, Andreas
Von einem Feindbild zum nächsten. Die Technischen Sammlungen Dresden stellen die Geschichte des frühen deutschen Zeichentrickfilms aus. Was im Krieg der Propaganda diente, taugte auch danach noch als Erfolgsrezept (Ausstellung "Traumschmelze. Der deutsche Animationsfilm 1930-1950" in den Technischen Sammlungen Dresden)
Dahn, Daniela
Wieder das Vergessen. Angela Merkel besuchte Dachau
Auf den Spuren von Frank Lloyd Wright
Tag des offenen Denkmals, 8.September: Ausflug in die Wohnarchitektur der 1930er Jahre in der Villenkolonie Neubabelsberg
Bisky, Jens
Willi und die verlorenen Jungs (Rezension zu: Ernst Haffner: Blutsbrüder. Ein Berliner Cliquenroman. Metrolit Verlag. Berlin 2013)
Liebmann, Irina
Erzählt doch einfach einmal, wie es war. Potsdam zeigt berührende Ausstellung über Familienschicksale in der Zeit des Stalinterrors
Lankheit, Klaus A.
Immer schön vage formulieren!
(Buchbesprechung zu: Magnus Pahl, Fremde Heere Ost. Hitlers militärische Feindaufklärung. Links, Berlin 2012.)
Engert, Jürgen
Vom Volksempfänger zur Volksempfängnis. Vor 80 Jahren wurde das Massenmedium der Nazis präsentiert