1930er
Blasius, Rainer
Von der Vetomacht des "Zeit"-Zeugen. Theodor Eschenburg vertaand die Beanten - vor allem auch jene, die unter Hitler gedient hatten
Liesbrock, Heinz
Die literarische Kamera. Eine genuin amerikanische Kunst: Das Museum of Modern Art feiert das 75. Jubiläum von Walker Evans' epochaler Fotografie-Ausstellung und dem Bildband "American Photographs"
Höfgen, Ingmar
Verdächtiger Stempel. Im Potsdam Museum werden die Besitzer von Büchern erforscht, die zur NS-Zeit enteignet wurden
Reinicke, Johanna
Mord an Schutzbefohlenen. Götz Aly hat ein Buch über die "Euthanasie"-Praxis unterm Hakenkreuz verfasst (Rezension zu: Götz Aly: Die Belasteten. "Euthanasie" 1939-1945. Eine Gesellschaftsgeschichte. S. Fischer Verlag. 2013)
Schreiber, Wolfgang
"Wahre Feste der deutschen Seele" Zuerst die Abwehr mit den Waffen der Kunst, dann der Anschluss an die Nationalsozialisten: Der Historiker Robert Kriechbaumer hat die Geschichte der Salzburger Festspiele von 1933 bis 1944 aufgearbeitet (Rezension zu: Robert Kriechbaumer: Zwischen Österreich und Großdeutschland. Eine politische Geschichte der Salzburger Festspiele 1933-1944. Böhlau Verlag. Wien/Köln/Weimar, 2013)
Burchard, Amory
TU Berlin streitet über NS-Aufarbeitung
Catenhusen, Holger
"Radikale Politisierung". Interview mit Annemone Christians über die nationalsozialistische Justiz in Potsdam
Lebert, Stephan
Der Unentdeckte. Niklas Frank hat aus seiner NS-Familiengeschichte ein Lebenswerk ghemacht. Für das spektakuläre Buch über sienen Vater Hans Frank, den "Schlächter von Krakau", wurde er angefeindet. Jetzt setzt er sich mit seinem älteren Bruder auseinander (Rezension zu: Niklas Frank: Bruder Norman! Dietz Verlag. Bonn, 2013)
Süß, Dietmar
Der Spion nebenan. Denunziation mochten die Nazis gar nicht, wohl aber "wachsame Volksgenossen", die ihre Nachbarn im Auge behielten
Petz, Ingo
Mit Gras überwuchert. An die einstige NS-Vernichtungsstätte Maly Trostinez bei Minsk soll endlich eine Gedenkstätte erinnern. Doch in Weißrussland, wo man noch immer an den Sowjetkult glaubt, ist das ein heikles Unterfangen