1940er
Wiegrefe, Klaus
"Die Welt wird verrückt" Konrad Adenauers Sohn Paul führte Tagebuch über die letzten Jahre seines Vaters im Amt: Der Kanzler nahm Drogen, sprach über Sex und träumte von Atomwaffen
Stallmann, Martin
Buchbesprechung: Christoph Hilgert, Die unerhörte Generation. Jugend im westdeutschen und britischen Hörfunk, 1945-1963 (Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert, Bd. 4), Wallstein Verlag,
Göttingen 2015.
Schmidt, Thomas E.
Auferstanden aus Ruinen. Buch "Wolfszeit"
Wegner, Susanne
Buchbesprechung zu:Anna Jehle, Welle der Konumgesellschaft. Radio Luxemburg in Frankreich. Wallstein, Göttingen 2018.
Bohrer, Karl Heinz
Eine ferne Welt. Die Helden des Widerstands vom 20. Juli
Droste, Magdalena
Geheimnisse der deutsch-deutschen Designgeschichte enthüllt (Rezension zu: Nikolaus Pevsner u.a.: Geheimreport Deutsches Design. Deutsche Konsumgüter im Visier des britischen Council of Industrial Design (1946). Engl. Originaltext mit einer Einleitung von Anne Sudrow (Hg.). Wallstein Verlag, Göttingen, 2013)
Noltze, Holger
Furtwänglers Flaschenpost. Erstmals vollständig: Die Rundfunk-Aufnahmen mit Wilhelm Furtwängler aus den Jahren 1939-1945
Wuchold, Cara
Die Blumen des Bösen. Ausstellung in Berlin thematisiert NS-Verstrichung des Malers Emil Nolde
Wiegrefe, Klaus
Unbezahlbare Hilfe. Der Streit um das Erbe der Hohenzollern geht weiter. Ein Gericht muss klären, wie sehr die Familie die Nazis unterstützte.
Schilde, Kurt
Buchbesprechung zu: Stefanie Eisenhuth, Die Schutzmacht. Die Amerikaner in Berlin 1945-1994. Wallstein, Göttingen 2018.