1945-
Striegl, Sonja
Die ersten 70 Jahre CDU. Das hohe C blieb auf der Strecke - Kulturgespräch am 29.6.2015 mit Prof. Frank Bösch, Direktor am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Detjen, Stefan
Die Partei, die keine sein wollte. Die Christliche Demokratische Union (CDU) wollte sich bei Ihrer Gründung nicht als Partei im klassischen Sinne sehen. Experten sprechen von der Gründung einer Partei neuen Typs
Lewitscharoff, Sibylle
Mit den Ohren eines Löwen. Symposium "Die große Kulturmaschine Funk - 60 Jahre Radio-Essay"
Ganske-Zapf, M./Grabowsky, D.
Tor zur Einheit. Helmstedt
Schäfer, Velten
Die Partei mit der Macht. Die CDU wird 70
Blum, Thomas
Die vier großen E. Alles, was man über den Westdeutschen wissen sollte
Stemmler, Karin
Lauf, Kosko, lauf. Der Berliner Tierpark wird 60
Lehmann, Rena; u.a.
70 Jahre Volkspartei. Die CDU feiert heute ihr Jubiläum
Schuler, Katharina
"Der CDU droht ein Vakuum". Die CDU wird 70. Der Historiker Frank Bösch analysiert das Geheimnis ihres Erfolges, aber auch die Gefahren, die ihr künftig bevorstehen
Gellermann, Uli
Wer bestimmt, wer Antisemit ist? Wolfgang Gehrcke über die Antisemitismus-Vorwürfe gegen Linke (Buchbesprechung zu: Rufmord. Die Antisemitismus-Kampagne gegen links, PapyRossa Verlag, Köln 2015.)