1950er
Wiegrefe, Klaus
"Die Welt wird verrückt" Konrad Adenauers Sohn Paul führte Tagebuch über die letzten Jahre seines Vaters im Amt: Der Kanzler nahm Drogen, sprach über Sex und träumte von Atomwaffen
Rüdiger Bergien
Programmieren mit dem Klassenfeind
Schmidt, Thomas E.
Auferstanden aus Ruinen. Buch "Wolfszeit"
Steiner, Andre
Buchbesprechung zu: Annika Biss, Die Internationalisierung der Bayerischen Motorenwerke AG. De Gruyter Oldenbourg, 2017.
Remy, Steven P.
Rezension zu: German Scholars in Exile. Edited by Axel Fair-Schulz and Mario Kessler. Lexington Books. Lanham, 2011
Bergmann, Theodor
Im Auf und Ab der kommunistischen Bewegung (Rezension zu: Mario Keßler: Ruth Fischer: "Ein Leben mit und gegen Kommunisten" (1895-1961). Böhlau Verlag, 2013)
Rezension: Das Projekt Ganztagsschule
Weiß, Peter Ulrich
Rezension: Tilmann Siebeneicher: Proletarischer Mythos und realer Sozialismus: Die Kampfgruppen der Arbeiterklasse in der DDR
Walther, Rudolf
Prinzip Holzhammer. Ein Kongress offenbart vor 60 Jahren den Bruch zwischen der DDR und dem Philosophen Erst Bloch. Dessen Marxismus widersetzt sich jedem rein dogmatischen Zugriff
Hirt, Gerulf
Buchbesprechung zu: Frank Bösch (Hg.), Wege in die digitale Gesellschaft. Wallstein, Göttingen 2018.