1970er
Rabensaat, Richard
Am Ende der Gewalt. Das ZZF untersuchte den Gewaltbegriff in der BRD
Wieland, Leo
Gut, dass der Diktator in der anderen Welt ist. Franco ist 40 Jahre tot, Spanien nimmt davon kaum Notiz
Munoz Molina, Antonio
Aufgeschobene Zukunft. 40 Jahre nach Francos Tod sind die Errungenschaften der spanischen Demokratie in Gefahr
Ulrich, Christoph
"Es gab in der DDR Produkte, die auch im Westen erfolgreich waren". Wirtschaftsprofessor Ulrich Blum plädiert für eine neue Art der Technologieförderung in Ostdeutschland
Gawande, Ulrike
"Kunst? Ach ja, manche nennen es so". Die Keramik von Hedwig Bollhagen ist weltberühmt - in der Manufaktur im Örtchen Marwitz wird ihre Tradition fortgesetzt
Ferst, Marko
Wie viel Freiheit braucht und verträgt der Sozialismus? (Buchbesprechung zu: Ines Weber: Sozialismus in der DDR. Alternative Gesellschaftskonzepte von Robert Havemann und Rudolf Bahro, Ch. Links Verlag, Berlin 2015.)
Fuchs, Claudia
Auf den Spuren der Platte. Eine Ausstellung unter freiem Himmel beleuchtet die Varianten industriell gefertigter Wohnungen in der DDR
Lau, Jörg
Ich Kind, er Kanzler. Der Abschied von Helmut Schmidt
Seibt, Gustav
Siebzig, verweht. Ölschock, RAF, Nachrüstung. Der Abschied von Helmut Schmidt
Winkler, Willi
Er war viel, viel mehr als "Schmidt-Schnauze". Interview mit Fritz Stern zum Ableben von Altkanzler Schmidt