1990er
Hallensleben, Silvia
Revolution fällt aus. Die Perestroika und was danach kam: Das Arsenal zeigt russische Dokumentarfilme
Decker, Markus
Heimat Halle. Geboren und aufgewachsen an der Saale, verlor Hans-Dietrich Genscher den Osten nie aus den Augen
Pragal, Peter
Wendig und beständig. Hans-Dietrich Genscher war ein Außenminister mit Weitblik, ein liberaler, der lavierte und taktierte, dabei aber immer auf die Eigenständigkeit seiner Patei bedacht blieb
Casdorff, Stephan-Andreas
Der Staatsmann
Rudolph, Hermann
Der ewig Rastlose. Er trat gern als Durchschnittsbürger auf, ein Jedermann mit spitzbübischem Lächeln. Hans-Dietrich Genscher war ein Gemütsmensch, ein Skatspieler und Witzeerzähler - und ein überaus gewiefter Handwerker der Politik
Bachner, Frank
Tödliche Attacke auf ein Symbol. Vor 25 Jahren starb Treuhand-Chef Rohwedder - der letzte Mord der RAF
Jaeger, Falk
Die Wellenmeisterin. Sie brachte Schwung in die Baukunst: Zum Tod der Architektin Zaha Hadid
Bernau, Nikolaus
Die Übergeniale. Zum überraschenden Tod der grandiosen britisch-irakischen Architektin Zaha Hadid
Prantl, Heribert
Mord in Großbuchstaben. Vor 25 Jahren, am Ostermontag 1991, erschoss die RAF den ehemaligen Treuhandchef Detlev Karsten Rohwedder
Kranl, Maximilian
Die wollen nicht nur spielen. Vor 50 Jahren hat Henri Nannen zum ersten Mal die Wissenschaftler von morgen gekürt. Seitdem bringt der Wettbewerb "Jugend forscht" jede Menge verrückte und geniale Erfindungen hervor