1990er
Herden, Lutz
Der Speilverderber. Das Buch des amerikanischen Soziologen Daniel Goldhagen "Hitlers willige Vollstrecker" stößt in Deutschland auf teils vehemente Ablehnung und sorgt für viel Unbehagen
Reinhard, Doreen, Schirmer, Stefan
"Ich musste brav sein". Er war dabei, als Franz Josef Strauß für den Milliarden-Deal die DDR besuchte: Max Strauß über den Vater, die Reise - und sein neues Leben im Osten
Ulrich, Stefan
Im Labor der Weltjustiz. Es war ein kühnes Experiment, als der UN-Sicherheitsrat 1993 den Jugoslawien-Gerichtshof gründete. Der Versuch ist gelungen. Das Haager Tribunal wurde zum Schrittmacher der Völkerstrafrechts
Martens, Michael
Von Hass erfüllte Rede. Das Haager Tribunal urteilt über Serbiens Nationalistenführer Vojislav Šešelj
Hassel, Florian
Stunde der Wahrheit für Vojislav Šešelj. Der Nationalist hetzt noch heute in Belgrad
George, Carolin
Die umkämpfte Gulaschkanone. Weil die Bewohner die Feldküche für sich allein beansprucht, zieht ein Dorf bis vors Gericht
Stolzmann, Uwe
Eine Schwäche für traurige Helden. Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist achtzig geworden
Wolf, Martin
Klassenkameraden. Die Trilogie "Mitten in Deutschland: NSU" zeigt die rechtsextreme terroristische Mordserie aus drei verschiedenen Perspektiven - Opfer, Ermittler, Täter. Ein riskantes Experiment
Hoffmann, Christiane
In Angst vereint. Die Wende sollte die Deutschen in Ost und West als Wertegemeinschaft verbinden, Das droht zu scheitern. Stattdessen wachsen die Rechtspopulisten zusammen
Diverse
Ratten-Jenny, Dosenbier und Respekt. Das Kreuzberger SO 36 ist eine Legende. Jetzt liegt eine Chronik des Clubs vor, der vor zwei Jahren in "36" umbenannt wurde. Ein Vorabdruck