20. Jahrhundert übergreifend
Schröder, Christian
Wo sie hintreten, wachsen Blumen. Antihelden aus dem Geist des Widerstands: Das Georg-Kolbe-Museum präsentiert Skulpturen zarter Männer
Hartung, Gerald
Vom großen in der kleinen Welt. Hundert Jahre nach seinem Tod ist immer noch offen: war Georg Simmel Philosoph?
Richter, Peter
Schöner, Flacher, Heiter. Warum die beglückendsten Sportwagen seit jeher aus Italien stammen
Kracher, Georg
Der Duft nach Leder und heißem Öl. Historische Sportwagen sind Fahrmachinen ohne Filter und Weichzeichner
Becker, Joachim
Letzte Ausfahrt Kunstmuseum. Alte Autos sind Publikumsmagnete. Steckt mehr als Nostalgie dahinter?
Bahners, Patrick
Am vorletzten Tag ein Gemeinschaftsausflug
Widmann, Arno
Der Mensch ist ein Unterschiedswesen. Beunruhigend und belebend: Der vor 100 Jahren verstorbene Soziologe Georg Simmel fand das große Ganze oft im Entlegensten
Stein, Hannes
Auch du, Lolita? Nabakov unter MeToo-Verdacht
Nutt, Harry
Normale Deutsche. Ein Projekt und ein Buch - zwei Versuche, das Vergangene zu bewahren, um etwas Neues daraus zu gewinnen. Konrad H. Jarausch
dpa
Historiker: Vergleich mit "Weimarer Verhältnissen" ist schief.