20. Jahrhundert übergreifend
Asch, Ronald G.
Das Selbstbild der Unbelehrten. Können uralte deutsche autoritäre Traditionen die Erfolge der Rechten erklären?
Walter, Franz
Vorwärts und nicht vergessen. Essay über die Heimatlosigkeit der Sozialdemokratie
Pilz, Dirk
Heideggers Fall. War Heideggers Philosophie nur Antisemitismus?
Steinitz, David
Zurück in die Zukunft. Kinogeschichte zeigt Welt von morgen
Steinfeld, Thomas
Die Welt als Vorstellung. Wer etwas über das Wesen der Bilder lernen will, ist genau richtig bei Fratelli Alinari in Florenz
Fähnders, Till
Die gestohlenen Kinder. Erst jetzt arbeitet der neuseeländische Staat die Verbrechen an Maori-Kindern auf
Röhr, Werner
Die Gewohnheit des Apparates
Götze, Karl Heinz
Der Mythos kennt keinen Zweitwohnsitz. Ein Besuch in Colombey-les-Deux-Églises, der Heimat von Ch. de Gaulle und einem Startpunkt der deutsch-französischen Freundschaft
Rabensaat, Richard
Die Nachwehen der Revolution. Am ZZF in Potsdam wird die Deutungsgeschichte des "Roten OKtobers" untersucht
Oelrich, Christiane
Ein Tramp mit modernen Botschaften. Charlie Chaplin starb vor 40 Jahren