2000er
Kühl, Stefan
Ein letzter kläglicher Versuch der Verdrängung. Wäre es denkbar, dass ein Historiker sagt, wer möge, der könne den Nationalsozialismus ja erforschen, aber für die Geschichtsschreibung sei es nicht unbedingt notwendig? In der Soziologie sind solche merkwürdigen Meinungen gerade wieder aufgekommen
Walkiewicz, Wolfgang
Die Entdeckung der Dauer. Ein Jahrhundert ist gerade einmal ein Wimpernschlag. Fernand Braudels Vorlesungen in deutscher Kriegsgefangenenschaft
Friedt, Marina
1983 An der Weltzeituhr. Fünf grüne Bundestagsabgeordnete werben mit einer Aktion auf dem Ostberliner Alexanderplatz zum ersten Mal für Abrüstung in Ost und West - immer beobachtet von der Stasi
Schmidt, Danuta
Gedenken an verfemte Schriftsteller. Vor 80 Jahren brannten Bücher auch in Berlin
Amendt, Jürgen
Zum Sonntagsei Zwangsarbeit. Dauerausstellung "Alltag Zwangsarbeit" eröffnet
Bachstein, Andrea
Ein Leben für die Macht. 33 Mal Minister, sieben Mal Premier: Giulio Andreotti stirbt mit 94 Jahren in Rom
mar
Gedenken an den Tag der Befreiung. Neue Skulptur auf dem Freiland-Gelände
Loy, Thomas
Protestler: Risse in der East Side Mauer. Bauarbeiten sollen Denkmal schaden
Oelschläger, Volker
Schönheitskur für die Monarchen. Mit den Bildern von Friedrich Wilhelm III. und Sohn ist die Porträtreihe der Könige Preußens im Potsdam-Museum komplett.
Röd, Ildiko
"Eine Wohnmaschine droht" Architekt Bernd Albers für stimmiges Ensemble: Langer Stall, Plantage, Unger-Giebel, Garnisonkirche