Bundesrepublik
Pataczeck, Anna
Das Versprechen der Stadt. Die Kommunale Galerie entdeckt die Aufnahmen des Fotokurators Janos Frecot wieder
Ulrich, Stefan
Noch im Tod verstörend. Zur Debatte um die Beisetzung des NS-Verbrechers Erich Priebke
Sebald, Christian
Odins Hautgout. Das Münchner Jagdmuseum ist eine Nazi-Gründung, und bis heute hängen dort an den Wänden zweifelhafte Trophäen. Doch eine kritische Distanzierung sucht man seit Langem vergeblich
Weber, Stefan
Der alte Mann und der Bär. Hans Riegel war 67 Jahre Chef von Haribo. Loslassen konnte er nicht. Jetzt ist er gestorben
Brössler, Daniel
Verschmäht Braut nucht neue Rolle. Einst war das Amt das prestigeträchtigste Ministerium und der Minister fast automatisch Vizekanzler. Damit ist es nun vorbei: In den Sondierungsgesprächen ist das Finanzminsterium viel attraktiver. Zeit fpür Veränderungen, sagen Diplomaten
von Bullion, Constanze
"Es ist ein Drama" Die Anträge auf Einsicht in Stasi-Unterlagen sind stark zurückgegangen. Jetzt geht es mal wieder um die Zukunft der Jahn-Behörde
--
Kein Grab für Priebke in Brandenburg
Klüver, Henning
Im Tod sind nicht alle gleich. Italien streitet über die Beisetzung des NS-Verbrechers Erich Priebke
Gaier, Reinhard
Zur Sonne - und zur Freiheit. Über das "Linksliberale Manifest" des Sozialdemokraten Oliver Schmolke (Rezension zu: Oliver Schmolke: Zur Freiheit. Ein linksliberales Manifest. Vorwärts-Buch, 2013)
Hanssen, Frederik
Mehr Demokratie hören. 50 Jahre Berliner Philharmonie