Bundesrepublik
Matte, Christina
Die Schneeflocke.
(Buchbesprechung zu: Veronika Fischer, Das Lügenlied vom Glück. Erinnerungen. Heyne.)
Brenner, Wolfgang
Der Bundeskanzler hatte es satt. ZDF feiert 50-jähriges Bestehen
Naumann, Michael
Patriot im Hintergrund. Egon Bahr nimmt in seinen Erinnerungen an den Freund und Kanzler Willy Brandt kein Blatt vor den Mund.( Egon Bahr: " Das musst du erzählen." Erinnerungen an Willy Brandt. Propyläen Verlag, Berlin 2013)
Brenner, Wolfgang
Schwarzer Kanal. Was machte Kanzler Adenauer, als ihm das TV-Programm nicht passte? Er gründete das "Freie Fernsehen"
Kulke, Ulli
15 Tage in Mallorca
Büchse, Nicolas; Schmitz, Stefan; Weber, Matthias
Das gespaltene Urteil der Historiker. Der ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" über das Leben junger Deutscher im Zweiten Weltkrieg hat Millionen gefesselt. Aber zeichnete der Film ein reales Buld? Das sagen Historiker
Kraushaar, Wolfgang
Linke Abwehr. Kraushaars Reaktion auf die Kritik an seinem Buch über antisemitisch motivierte Terroranschläge im Jahre 1970
Hartwig, Ina
Wanderer auf Abwegen. Epitaph auf einen freund, der die Gewalt wählte: Ulrike Edschmids Erinnerungsbuch "Das Verschwinden des Philip S." (Rezension zu: Ulrike Edschmid: Das Verschwinden des Philip S. Suhrkamp Verlag, Berlin 2013)
Zeller, Helmut
Gedächtnisschwund. Im gedenken an nazi-Opfer werden die Kommunisten vernachlässigt. Von ihnen will die Politik nicht viel hören - eine Folge des Kalten Kriegs
Dieckmann, Christoph
Sein Vermächtnis. Peter Ensikat erklärte den Westdeutschen die Westdeutschen