Bundesrepublik
Müller, Wolfgang
Die "German Angst" Nirgendwo in der Welt ist die ökologische Diskussion so emotional aufgeladen wie in Deutschland. Eine historische Reflexion zwei Jahre nach Fukushima
Vesper, Karlen
Sie konnte gut überzeugen. Die Erinnerungen der Anja Röhl an Ulrike Meinhof (Rezension zu: Anja Röhl: Die Frau meines Vaters. Erinnerungen an Ulrike. Edition Nautilus 2013)
Vesper, Karlen
Sie konnte gut überzeugen
(Buchbesprechung zu: Anja Röhl, Die Frau meines Vaters. Erinnerungen an Ulrike. Edition Nautilus.)
Hartinger, Christel
Friedensaktivistin. Die autobiografischen Notizen der Felicia Langer (Rezension zu: Felicia Langer: Mit Leib und Seele. Autobiographische Notizen. Zambon 2013)
Urschel, Reinhard
Den Latzhosen längst entwachsen. Vor 30 Jahren zogen die Grünen in den Bundestag
Speicher, Stephan
Als das Leben der kleinen Leute beschlagnahmt wurde. Eine Kritik unserer Verhältnisse, wie man sie noch nciht gelesen hat: Wolfgang Streeck sieht das Bündnis von Demokratie und Kapitalismus zerfallen (Rezension zu: Wolfgang Streeck: Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus. Frankfurter Adorno-Vorlesungen 2012. Suhrkamp. Frankfurt, 2013)
Dath, Dietmar
Die DDR braucht ihren Peter
(Buchbesprechung zu: Günter Nickel (Hg.), "Peter Hacks schreibt an Mamama". Der Familienbriefwechsel 1945 bis 1999. Eulenspiegel, Berlin 2013.)
Küsters, Hanns Jürgen
Die Feder in die Waagschale werfen
(Buchbesprechung zu: Gerhard A. Ritter, Hans-Dietrich Genscher, das Auswärtige Amt und die Vereinigung. Beck, München 2013.)
Ehrmann, Sarah
Brandt, der Freund. Egon Bahr erinnert in seinem Buch an den ersten SPD-Bundeskanzler
Kneer, Christof
Warnung vor dem Hunde. 50 Jahre Bundesliga (Teil 2)