Bundesrepublik
Blasisus, Rainer
Außenseiter
(Buchbesprechung zu: Klaus Kempter, Joseph Wulf. Ein Historikerschicksal in Deutschland. Vandenhoeck u. Ruprecht, Göttingen 2013.)
Rhein in Flammen?
(Buchbesprechung zu: Sebastian Nawrat, Agenda 2010 - ein Überraschungscoup? Kontinuität und Wandel in den sozial- und wirtschaftspolit. Programmdebatten der SPD seit 1982. Dietz, Bonn 2012)
Lührs, Otto
Wo Literatur auf Naturwunder traf. Bereits 1933 gleichgeschaltet - wurde die Urani nach dem II. Weltkrieg wiederbelebt
Herrmann, Boris
Der Revolverheld. 50 Jahre Bundesliga (Serie teil 1)
Herzinger, Richard
Die geliebte Ikone und der ewige Buhmann. Warum Helmut Schmidt verehrt, Namensvetter Kohl aber fast verachtet wird
Müller, Hanno
Jugendliche Straftäter beschäftigen sich mit DDR-Architektur. Die Geschichtsmesse in Suhl präsentiert Projekte, mit denen Jugendliche für die DDR-Geschichte interessiert werden sollen. Messe genießt international guten Ruf
von Westphalen, Joseph
Kolumne: Ich war dabei. Der Flaneur sinniert aus gegebenem Anlass über Zeugen und Zeitzeugen nach
Wolf, Fritz
Deutschland blieb von einem militärisch-industriellen Komplex verschont. Technikgeschichte: "Technik im Kalten Krieg zwischen 1970 und 1990" war das Thema der Jahrestagung der Technikhistoriker Mitte Februar in Bochum. Dies Epoche stand im Zeichen der Hochrüstuing und der Mirkoelektronik
Schütt, Hans-Dieter
Freiheit des Willens, DDR-Theater im Westen, Der Schauspieler Manfred Karge wird 7
Arntz, Jochen
Familienaufstellung. Peter Kohl gibt die Biografie seiner Mutter neu heraus