DDR
Berger, Christel
Was heut kaum mehr jemand liest ...
Schmidt, Nico
Bundesrepublikflucht. Warum migrierten Menschen in die DDR
Goldmann, Sven
Was von Mielkes Männern bleibt. Adlershof: früher Nachwuchsschmiede der Stasi, heute Technologiezentrum
Benz, Wolfgang
Verfolgt von den Nazis, diskriminiert in der Nachkriegszeit. Minderheiten im KZ - wie Homosexuelle - wurde lange Anerkennung und Entschädigung verweigert
Sagatz, Kurt
"Der gebildete Mann sagt nur Persil". 60 Jahre TV-Werbung
Dietrich, Oliver
Gegen das Fernweh. Böhmische Knödel. Im Potsdamer Filmmuseum wurde das DEFA-Film-Kochbuch repräsentiert
Jammers, Martina
Bleiben Sie immer Herr der Aussichten! Ausstellung im Sacrower Schloss zeigt, wie die DDR-Grenze eine Kulturlandschaft zerschnitt
Schwenger, Hannes
Es gab weitere Opfer
Rabensaat, Richard
Die Möglichkeitsbiografie
Hübner, Klaus
Emphatisch, poetisch, preußisch. Der Schriftsteller Günter de Bruyn wird 90 - und legt eine Biografie über den preußischen Dichter Zacharias Werner vor