DDR
Heise, Volker
Zeitreise in den Kalten Krieg
Wick, Claudia
Alles auf einmal. Der ARD-Film "Bornholmer Straße" beginnt als souveräne Komödie und endet als halbherzige Heldengeschichte [ARD, 05.11.2014, 20:15.]
Tomala, Jessica
Nach Paris, der Liebe wegen. Für ihre deutsch-französische Ehe mussten Gudrun und Michel Bouisseau in der DDR fürnf Jahre kämpfen. Als die Mauer fiel, luden sie die ganze Familie nach Paris ein - und zogen im Trabikorso über die Champs Élysées
Zawatka-Gerlach, Ulrich
Jeans und Politik (Rezension zu: Siegfried Heimann: Der ehemalige Preußische Landtag. Eine politische Geschichte des heutigen Abgeordnetenhauses von Berlin 1947 bis 1993. Ch. Links Verlag. Berlin, 2014)
Sirleschtov, Antje
Bürger im Niemandsland. Johann Legner, einst enger Vertrauter von Joachim Gauck, versucht dessen Mythos zu erklären (Rezension zu: Johann Legner: Joachim Gauck. Träume vom Paradies. Biografie. C. Bertelsmann. München, 2014)
Mohr, Franziska
"Es war ein knallhartes Geschäft" Im Auftrag der Bundesregiuerung verhalf Ludwig A. Rehlinger mehr als 30000 DDR-Häftlingen zur Ausreise in den Westen
Keil, Lars-Broder/Kellerhoff, Sven Felix
"Die Politik tropfte durch jede Tapete" Rockmusiker Toni Krahl macht sich im Herbst 1989 für Reformen in der DDR stark. Mit einer Resolution geht er an die Öffentlichkeit
Freitag, Jan
Befehl! Punkt. "Bornholmer Straße" ist vielleicht der beste Film zum Fall der Berliner Mauer - dank Charly Hübner als zweifelnd resolutem Grenzer [Rez.: Bornholmer Straße; ARD, 5.11.2014.]
Engelmann, Anke
"Ist das Revolution, was wir hier machen?". Unbequem auch nach der Wende - die basisdemokratische Kirchengemeinde Offene Arbeit in Erfurt wird 35
Bopp, Lena
Wer ist denn dafür Zuständig? Jetzt wissen wir endlich, wie das mit dem Fall der Mauer wirklich war: Die ARD erzählt das Ende der DDR als Komödie. In "Bornholmer Straße" haben nur die überrumpelten Grenztruppen nichts zu lachen [Rez.: Bornholmer Straße; Ard, 05.11.2014, 20:15.]