DDR
Burger, Reiner
Unversehens mittendrin. Am 9. November 1989 war Johannes Rau als einziger westdeutscher Spitzenpolitiker in der DDR
Flügel, Daniel
Die DDR als Volk der Mitläufer. Roman Grafe stellt sein Buch über "Anpassen oder Widerstehen in der DDR" in der Kleist-Schule vor
Zimmermann, Julia
Wo Menschen aus Fenstern in die Freiheit sprangen. Die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße zeichnet die innerdeutsche Grenze neu nach
von Alten, Saara
Kinder erzählen vom Mauerfall (20): Erdbeeren im November
Roßbach, Henrieke
"Wunderbar. Ich wäre nie abgehauen" Für die Menschen im Osten veränderte der Mauerfall alles. Was macht das mit einer Familie? Ein Besuch
Widmann, Arno
Volk stürmt, Führung stolpert
Keil, Lars-Broder/Kellerhoff, Sven Felix
"Überall war Freiheit, nur hier oben nicht" Sein halbes Leben hat Ingo Nitschke auf dem Brocken verbracht - und seinen Teil zur Öffnung des Sperrgebietes auf dem Harzgipfel beigetragen
Kellerhoff, Sven Felix
Stalinrasen auf dem Todesstreifen. An der Bernauer Straße in Berlin öffnet am Sonntag das neugestaltete Dokumentationszentrum zur Mauer. Es wird dem historischen Ort gerecht
Dams, Jan
DDR war nicht pleite, aber marode. Dem Staat ging die Puste aus. Jedoch war die Verschuldung nicht so hoch wie die Griechenlands
Volkmann-Schluck, Philip
Schweigende Täter. Eine Reportage zeigt das Leid der Angehörigen der Mauertoten