DDR

6760 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
06.11.2014 - Süddeutsche Zeitung Nr. 255 S. 38
Przybilla, Olaf

Der Bub, der durchs Minenfeld krabbelte. am 25. August 1963 gelangt ein Zweijähriger aus der DDR in die Bundesrepublik

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.11.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 258 S. 5
Küpper, Mechthild

Ohne Mauer kann Berlin nicht leben. Warum die Berliner erst mit Spitzhacken auf die Mauer einschlugen - nur um ihre Überreste viele Jahre später sorgfältig zu erhalten

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.11.2014 - Die Zeit Nr. 46 S. 10
Dieckmann, Christoph

Der 10. November. Über den Tag nach dem Tag, an dem die Mauer fiel

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.11.2014 - Die Zeit Nr. 46 S. 12
Machowecz, Martin; Schirmer, Stefan

"Ich möchte hier herkommen, und staunen dürfen." Die DDR-Schauspielerin Katrin Sass erzählt, warum der Mauerfall ihr Leben gerettet hat

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.11.2014 - Die Zeit Nr. 46 S. 14
Schwochow, Christian

Wir wollte immer mehr sehen. Christian Schwochow über die Träume der DDR-Bürger

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.11.2014 - Die Zeit Nr. 46 S. 77
Kumerbuss, Astrid u.a.

Abi '89. Drei prominente Ostdeutsche erzählen von ihrem Abitur kurz vor dem Mauerfall

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
06.11.2014 - Die Zeit Nr. 46 S. 75-76
Otto, Jeanette

Der letzteHeld der Arbeit. Kurz vor dem Untergang der DDR wurde der Viehzüchter Johann Franz für seine Leistungen ausgezeichnet

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.11.2014 - der Freitag Nr. 45 S. 22
Dell, Matthias

Die am Rande. Wie Thomas Heise mit einer Westkamera Bilder machte, die die Bilder des Westfernsehens dementierten: Zum 4. November 1989

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.11.2014 - Die Welt S. 8
Keil, Lars-Broder/Kellerhoff, Sven Felix

"Die Politik tropfte durch jede Tapete" Rockmusiker Toni Krahl macht sich im Herbst 1989 für Reformen in der DDR stark. Mit einer Resolution geht er an die Öffentlichkeit

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.11.2014 - Neues Deutschland S. 15
Freitag, Jan

Befehl! Punkt. "Bornholmer Straße" ist vielleicht der beste Film zum Fall der Berliner Mauer - dank Charly Hübner als zweifelnd resolutem Grenzer [Rez.: Bornholmer Straße; ARD, 5.11.2014.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten