DDR
Steglich, Jens
Polarwinter statt Wendeherbst. Wie DDR-Bürger Nortbert Flaake den Mauerfall in der Antarktis erlebte
Amzoll, Stefan
Mit der Wende kam das Ende
(Buchbesprechung zu: Katrin Stöck: Musiktheater in der DDR. Szenische Kammermusik und Kammeroper der 1970er und 1980er Jahre, Reihe "Klangzeiten - Musik, Politik, Gesellschaft", Böhlau-Verlag, Köln 2013.)
Sach, Annette
Hinter dem Heiligenschein
(Buchbesprechung zu: Mario Frank, Gauck - eine Biographie. Suhrkamp, Berlin 2013.)
Heinke, Lothar
Mit Turban, Mut und Zauberstab. Vor 60 Jahren wurde "Der kleine Muck" zum größten Hit der Defa
Koch, Matthias
Fliegende Koffer im Pionierpark. Seit 1981 spielen die Fans von Union Berlin in einer eigenen Liga (Ostkurve Teil 23)
Authaler, Th./Wensierski, P.
Angeln im Atomteich. Uranabbau in der DDR
Schurich, Frank-Rainer
Keine Solidarität mit dem Lieblingsprofessor. Mark Benecke hat eine Biographie über den gerichtsmediziner Otto Prokop geschrieben (Rezension zu: Mark Benecke: Seziert. Das Leben von Otto Prokop. Das Neue Berlin, 2013)
Bollinger, Stefan
Wundersame Feen an der Wiege der DDR? (Rezension zu: Stefan Wolle: Der große Plan. Alltag und Herrschaft in der DDR 1949-1961, Ch. Links Verlag, 2013)
Gigerenzer, Thalia
Die Zeit der Putzmittel ist vorbei. Wie ostdeutsche Heimatmuseen Mythen der DDR-Geschichte abgeschüttelt haben
Hannusch, Heidrun
Putins Zuckerbrot. Russlands Präsident hatte Lust auf Dresner Stollen. Also ließ er ihn in Moskau backen