Deutschland
Schurich, Frank-Rainer
Das Staatsgeheimnis
(Buchbesprechung zu: Erich Schmidt-Eenboom/U. Stoll, Die Partisanen der NATO. Stay-Behind-Organisationen in Deutschland 1946 - 1991. Links, Berlin.)
Seibert, Niels
Kreativer Widerstand gegen Atomanlagen
(Buchbesprechung zu: Tresantis (Hg.), Die Anti-Atom-Bewegung. Geschichte und Perspektiven. Assoziation A.))
Oelschläger, Volker
Schlagabtausch zum Uferpark. Grünfllächenamt und Verein "Erinnerungsorte" streiten über Bewahrung oder Umgestaltung letzter erhaltener Grenzanlagen
Bielefeld, Claus-Ulrich
Erst Luxushotel, dann Gift
(Buchbesprechung zu: Erich Kästner, Der Herr aus Glas. Artrium Zürich.)
Hanuschek, Sven
"Tapfer, sogar tollkühn". 1933 wurde Erich Kästners Bücher verbrannt. Durch den Atrium Vlg. unter Kurt Maschler konnten seine Bücher trotzdem weiter gelesen werden
Ehrenberg, Markus
Bloß keine Empathie. Ufa Fiction hät an einer Serie über Hitler fest
Bührke, Thomas
Eine Berliner Revolution. Vor 100 Jahren stellte Albert Einstein seine Allgemeine Relativitätstheorie vor
Voss, Julia
Als Hermann Göring noch Modigliani lobte. Wie sehen Bilder aus, die den Nationalsozialisten gefielen?
Dagge, Theresa
Die Stasi saß mit am Tisch. Vom Mädchen zum IM. Angela Marquardt sprach bei Wist über ihre Vergangenheit als Kinderspitzel
Schmidt, Christian Y.
Wir haben uns für Mao aufgerieben. 374 deutsche Politiker und Medienschaffende können sich an ihre maoistische Vergangenheit nicht mehr erinnern.