Deutschland
Hanuschek, Sven
"Tapfer, sogar tollkühn". 1933 wurde Erich Kästners Bücher verbrannt. Durch den Atrium Vlg. unter Kurt Maschler konnten seine Bücher trotzdem weiter gelesen werden
Ehrenberg, Markus
Bloß keine Empathie. Ufa Fiction hät an einer Serie über Hitler fest
Vahland, Kia
Ein Blick über die Berge ins Grauen. Wie zeigt man Täterorte? Auf dem Obersalzberg wird ein neues Museum errichtet werden. Das alte Dokumentationszentrum zeigt jetzt eine letzte, sehenswerte Ausstellung
Gailus, Manfred
"Mit der Humanität unvereinbar". Elisabeth Schmitz' aufrüttelnde Denkschrift von 1935 gegen die Judenverfolgung
Schröder, Christian
Der große Diktator. Peter Longerich stellt seine Hitler-Biographie vor
Lahusen, Benjamin
Die Freigesprochenen. Gustav Radbruchs berühmte Formel vom gesetzlichen Unrecht half, Kriegsverbrecher zu verurteilen. Den einstigen Unrechts-Juristen des "Dritten Reiches" aber diente sie als Persilschein
Barop, Helena
Wenn das der Füher wüsste... Norma Ohler hat mit seinem Buch "Der totale Rausch" ein hochspekulatives Hitler-Spektakel entfacht. Er will den Einfluss von Drogen auf die Politik im Nationalsozialismus belegen (Rezension zu: Norman Ohler: Der totale Rausch. Köln, 2015)
Oelschläger, Volker
Multifunktionstisch Marke "Zwiesel". Enkelin des Architekten Laurenz Dietz (1888-1942) schenkt dem Potsdam-Museum wertvolle Dokumente
Freitag, Jan
"Der war wirklich so". Schauspieler Tobias Moretti über seine Rolle als Luis Trenker in dem ARD-Mittwochsfilm [Luis Trenker. Der schmale Grat der Wahrheit (D, 2015)]
Becker, Peter von
Der Anfang einer neuen Zeitordnung. Kriege gibt es immer wieder, aber der Blick auf Bücher zum Nürnberger Prozess vor 70 Jahren ist lehrreich bis heute