Deutschland
Fröhlich, Alexander; Kramer, Henri
Platz für Putin. Die Garnisonkirchenstiftung lädt ausgewählte Gäste zu einem Benefizkonzert ausgerechnet in die russische Botschaft . Das gefällt nicht jedem
Schäuble, Wolfgang
Ein denkender Macher. Erinnerungen an Helmut Schmidt
Genscher, Hans-Dietrich
"Ja, eine komplizierte Beziehung". Erinnerungen an Helmut Schmidt
Pfister, René
Die verspätete Kanzlerin. Angela Merkel ist zehn Jahre im Amt, und erst jetzt werden die Umrisse ihrer Ära deutlich
Schrep, Bruno
Der Krieg im Klassenzimmer. Antisemitismus: Deutschen Juden schlägt vielfach Ablehnung, ja Hass entgegen - oft von muslimischen Jugendlichen
Geschichte im Häppchenformat. (Buchbesprechung zu: Hermann Schäfer: Deutsche Geschichte in 100 Objekten. Piper Verlag, München 2015.)
Oehmke, Philipp
"Ich war besessen vom Kalten Krieg". Steven Spielberg widmet sich wieder einmal einem deutschen Thema: Diesmal erzählt er die wahre Geschichte des ersten Agentenaustausches auf der Glienicker Brücke
Degener, Peter
Steinewerfen für die Demokratie. In Erinnerung an die Revolution 1848 in Potsdam hagelte es Styropor-Steine auf das Stadtschloss
Ulrich, Christoph
"Es gab in der DDR Produkte, die auch im Westen erfolgreich waren". Wirtschaftsprofessor Ulrich Blum plädiert für eine neue Art der Technologieförderung in Ostdeutschland
Gawande, Ulrike
"Kunst? Ach ja, manche nennen es so". Die Keramik von Hedwig Bollhagen ist weltberühmt - in der Manufaktur im Örtchen Marwitz wird ihre Tradition fortgesetzt