Deutschland
Cöln, Christoph
"Irgendwat hat mit meiner Uhr nicht gestimmt". Schiedsrichter Ahlenfelder schrieb volltrunken Fußballgeschichte
Leinkauf, Thomas
Robinson aus Anatolien. In einer Arbeiterkneipe in Prenzlauer Berg hält sich ein Rest des alten Berlins
Pentsi, Angelika
Die Anklägerin. Norda Krauel kämpft um ihre Rehabilitation
Decker, Gunnar
Des Lebens Übermut. Der "Wittstock-Zyklus" neu auf DVD
Rother, Hans-Jörg
Unser Freund, der Nazi. Doku über deutsch-jüdische Beziehung, die eigentlich nicht wahr sein dürfte [Rez.: Doku: Goldfinger, Arnon: Die Wohnung; ARD, 8.5.14, 22:45.]
Honnigfort, Bernhard
Stehen geblieben. Jahrelang richtete sich die DDR in der Zeitmessung nach dem Westen. Dann baute sie eine eigene Atomuhr. Als sie fast lief, war alles zu spät. Heute ist von ihr nur noch eine Tonne Metallschtott übrig
Kister, Kurt
Ein bayerischer Jahrhundertmann. Ernst Maria Lang, der wohl berühmteste politische Karikaturist Deutschlands, ist tot. Jahrzehntelang zeichnete er für die SZ
Hein, Carola
Der Tag,der alles veränderte. Im August 1989 war der Berufskraftfahrer Frank Jacob in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt. Kurz vor der Wende geriet sein Leben aus den Angeln [Serie: Meine Wende 1989]
Stanley, Jason
An die Berliner Demonstranten. Sie rufen: "Jude, Jude, feiges Schwein, komm heraus und kämpf allein!" Ich fühle mich davon herausgefordert - nicht nur als Jude, sondern weil ich Ihre Kritik an Israel in gewissen Punkten teile. Dennoch möchte ich Sie warnen, diesen Weg weiterzugehen.
Bopp, Lena
Die jüdische Großmutter und der SS-Mann. Das Erste zeigt eine staunenswerte Spurensuche, die immer neue Fragen aufwirft [Rez.: Goldfinger, Arnon: Die Wohnung; Das Erste, 5.8.2014, 22:45.]