Deutschland
Neiße, Wilfried
Ein Mann mit fast zu gutem Herz. Erinnerung an den verstorbenen Lothar Bisky und sein Wirken an der Filmhochschule
Nowak, Ricarda
Rektor Bisky erkämpfte Freiheiten
Meyer, Robert D.
Mauerweg bleibt Sperrgebiet. Mauergedenkstätte in Berlin
Seewald, Berthold
Die Trumpfkarte, die nicht sticht. In der Wehrmacht ist man sich während des D-Day am 6. Juni uneins, wo die Panzer agieren sollen
Kellerhoff, Sven Felix
"Hitler sehnte die alliierte Landung herbei" Interview mit dem Militärhistoriker und D-Day-Experten Peter Lieb
Rogalla, Thomas
Es fehlen noch 60 Meter Postenweg. Die Mauergedenkstätte Bernauer Straße ist fast fertiggestellt
Schmitt, Peter-Philipp
Der Feuerteufel von Volkhoven. Der erste Amoklauf an einer deutschen Schule
Hähnig, Anne
"Ich musste nur den Goldstaub weglassen" Auf seinen Bildern sind Ost und West kaum zu unterscheiden. Genau das war der Reuz für Rudi Meisel: Als einer von wenigen Fotografen durfte er schon vor 1989 in beiden Teilen Deutschlands arbeiten
Kartheuser, Bruno
Die innere Front. Frankreich 1944: Gräuel der SS nach dem D-Day lassen die Restistance noch entschlossener für die Befreiung des Landes kämpfen
Molfenter, Arne
Garbos großer Tag. Wie ein Doppelagent die Wehrmacht mit Falschmeldungen narrte - und der alliierten Landung damit zum Erfolg verhalf