Deutschland
Matern, Matthias; Steyer, Claus-Dieter
Hello, Lenin. In Finsterwalde steht ein Monument, alt und verwittert. Behörden wollen es aufhübschen und unter Denkmalschutz stellen. Um den Sowjetchef gibt es in Brandenburg immer wieder Aufregung
Düker, Ronald
Sag, dass auch Du es fühlst. Die Geschichte der radikalen Linken ist erzählt. Jetzt erhellt Sven Reichardts Studie das alternative Milieu und die Zeit, als Selbstverwirklichung zum Mantra wurde [Rez.: Reihardt, Sven: Authentizität und Gemeinschaft. Linksalternatives Leben in den 70er und frühen 80er Jahren; Suhrkamp, 2014.]
Kauder, Volker
Deutschland braucht das Christentum. Ein Plädoyer für Werte und Tiefe in den Debatten: Es ist an der Zeit, sich stärker auf unsere christlich-abendländische Tradition zu besinnen
Raabe, Mathias
Mit Hut und Hund. Die Ufa-Fabrik feiert ihren 35. Geburtstag. Aus der einstigen Kommune ist eine Institution geworden
Wahl, Torsten
Das DDR-Team sang schon bei der Anfahrt. Die Doku "Aktion Leder" zum deutsch-deutschen Länderspiel vor 40 Jahren
Laude, Stephan
Abschied von einem Christen, Politiker und "Friedensdenker". Trauerfeier für den letzten Finanzminister der DDR, Walter Romberg, in Teltow
Nowak, Ricarda
Rektor Bisky erkämpfte Freiheiten
Meyer, Robert D.
Mauerweg bleibt Sperrgebiet. Mauergedenkstätte in Berlin
Seewald, Berthold
Die Trumpfkarte, die nicht sticht. In der Wehrmacht ist man sich während des D-Day am 6. Juni uneins, wo die Panzer agieren sollen
Kellerhoff, Sven Felix
"Hitler sehnte die alliierte Landung herbei" Interview mit dem Militärhistoriker und D-Day-Experten Peter Lieb