Deutschland

22131 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
20.03.2014 - Die Zeit Nr. 13 (2014) S. 15 - 17
Sussebach, Henning

Krieg im Frieden. Vier Soldaten, die gemeinsam nach Afghanistan zogen: Einer trainiert für die Paralympics, einer schreibt Büccher, einer ist Pazifist, eier girt nach dem nächsten Kampf. Jetzt rückt die Bundeswehr ab - offen bleibt: Wie geht Deutschland mit seinen Veteranen um?

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
20.03.2014 - Die Zeit Nr. 13 (2014) S. 19
Wiborg, Susanne

Das Kinderbataillon. Eine Stettiner HJ-Einheit im Frühjahr 1945: Ihr Schicksal zeigt, wie Deutschlands jüngste Soldaten währen der letzten Kriegstage zur privaten Schutztruppe der NS-Führung wurden

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.03.2014 - Die Zeit Nr. 13 (2014) S. 45
Soboczynski, Adam

Der Partisan. Wer Wladimir Putins Logik des Kampfes begreifen will, muss ein 14 Jahre alte Buch lesen: Seine Autobiographie

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.03.2014 - Neues Deutschland S. 13
Fritsche, Andreas

Erst fragen, dann bauen. Heute startet ein Bürgerbegehren gegen den umstrittenen Wiederaufbau der Garnisonkirche

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
20.03.2014 - Neues Deutschland S.13

Wieso Wiederaufbau? Interview mit M. Stolpe zum Wiederaufbau der Garnisonkirche

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
20.03.2014 - Süddeutsche Zeitung S. 14
Böttiger, Helmut

Strohballen der Hoffnung. Hermann Peter Piwitts autobiografische Aufzeichnungen "Lebenszeichen mit 14 Nothelfern" sind eine aufschlussreiche zeithistorische Quelle über die Abgründe des 68er-Aufbruchs (Rezension zu: Hermann Peter Piwitt: Lebenszeichen mit 14 Nothelfern. Wallstein Verlag. Göttingen, 2014)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.03.2014 - der Freitag S. 16
Gröschner, Annett

Stahlhelme und anderes. Das Buch "Philisterburg" des späteren Résistance-Kämpfers Jaques Decour führt in Magdeburg der 1930er Jahre

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.03.2014 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 5
Schütz, Jutta

Ostalgie in Dosen: Rote Soße mit Pionerbild. Klaus Schroeder vom SED-Forschungsverbund wettert

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.03.2014 - Berliner Zeitung S. 25
Seidler, Ulrich

"Der Zentralrat kann mich am Arsch lecken". Buchpremiere: Werner Hecht über Brecht und die DDR

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.03.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. N3
Seng, Joachim

Nachrichten von Justine und Juliette. Theodor W. Adornos erster Brief nach 1945 ging an eine Bibliothekarin

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten